kexoralari Finanzbildungszentrum Logo
Sofortberatung
+49 6203 958390

Working Capital richtig verstehen und anwenden

Finanzströme durchschauen, Liquidität optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Unser praxisorientiertes Lernprogramm vermittelt die Grundlagen der Working Capital Analyse.

Lernprogramm entdecken
Finanzanalyse am Arbeitsplatz mit Diagrammen und Berechnungen
Strukturierte Herangehensweise an Finanzanalysen

Systematische Herangehensweise an komplexe Finanzthemen

Working Capital Analyse ist mehr als nur Zahlen zusammenzählen. Es geht darum, die Geschäftsdynamik zu verstehen und Muster zu erkennen, die anderen verborgen bleiben.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bilanzpositionen richtig interpretieren und welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind. Dabei lernen Sie auch, typische Fallen zu vermeiden, die bei oberflächlicher Betrachtung entstehen.

Praktische Fallstudien

Echte Unternehmensdaten analysieren und verschiedene Szenarien durchspielen

Branchenvergleiche

Verstehen, warum Working Capital Requirements zwischen Industrien stark variieren

Saisonalität berücksichtigen

Zeitliche Schwankungen richtig einordnen und in die Analyse einbeziehen

Detaillierte Finanzberichte und Analysewerkzeuge

Flexible Lernwege für unterschiedliche Vorkenntnisse

Jeder bringt andere Erfahrungen mit. Deshalb haben wir verschiedene Einstiegspunkte entwickelt, die zu Ihrem aktuellen Wissensstand passen.

Unser Programm startet im Herbst 2025 und erstreckt sich über sechs Monate. So haben Sie genug Zeit, die Konzepte zu durchdringen und an eigenen Beispielen zu üben.

Grundlagen

Für Einsteiger ohne Vorerfahrung in der Finanzanalyse

Aufbaukurs

Für Teilnehmer mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen

Lernen von erfahrenen Praktikern

Unser Team besteht aus Fachleuten, die täglich mit Working Capital Analysen arbeiten und ihre Erfahrungen gerne weitergeben.

Expertin für Finanzanalyse

Dr. Astrid Bergström

Senior Financial Analyst

Warum sind Standardkennzahlen manchmal irreführend?

In meiner täglichen Arbeit sehe ich immer wieder, wie sich Unternehmen auf die falschen Metriken konzentrieren. Ein klassisches Beispiel: Die Working Capital Ratio allein sagt wenig über die tatsächliche Liquiditätssituation aus, wenn man die Zusammensetzung nicht genauer betrachtet.

Besonders spannend wird es bei saisonalen Geschäften oder Unternehmen mit langen Produktionszyklen. Hier müssen wir viel tiefer graben, um aussagekräftige Schlüsse zu ziehen.

Moderne Finanzanalyse-Tools und Methoden

Tools und Techniken

Moderne Analysemethoden verstehen und richtig anwenden. Von Excel bis zu spezialisierten Finanz-Software.

Typische Herausforderungen in der Praxis

Unvollständige Daten, unterschiedliche Buchungsstandards und zeitliche Verzögerungen – in der Realität läuft nicht alles nach Lehrbuch. Wir bereiten Sie auf diese Situationen vor und zeigen, wie Sie trotzdem zu verlässlichen Einschätzungen kommen.

Dabei geht es auch um die Kommunikation der Ergebnisse. Wie erklärt man komplexe Finanzanalysen so, dass auch Nicht-Finanzexperten die wichtigsten Punkte verstehen?

Interaktive Workshops

Jeden Monat führen wir praktische Übungen mit aktuellen Marktdaten durch. So können Sie das Gelernte direkt anwenden.